Ich finds auch schade, dass hier inzwischen weniger los ist, aber so ist das halt. Ich hab selbst mal eine große Plattform für eine Subkultur aufgebaut, die am Ende 10.000 Mitglieder hatte aber nach ca. 12 Jahren auch tot war. Die Zeit der großen Communities ist mMn vor allem im deutschsprachigen Raum eher vorbei, in typischen Foren ist ebenfalls viel weniger los als früher. Die Leute nutzen andere Plattformen, kleinere Gruppen. Es gab ne Zeit, da hatte ich gleichzeitig 4 verschiedene TS Server offen um für alle relevanten Gruppen erreichbar zu sein wenn ich zockwillig war Es verteilt sich jetzt halt auf WhatsApp, Facebook, verschiedene TS Server, Discord und dann das schon beschriebene Problem, dass es ein Überangebot an Spielen gibt. In meiner höchsten Arma 2 Zeit, waren wir regelmäßig mehr als 10 Spieler in den Abendstunden online... jetzt sind wir nur noch zu dritt, weil alle anderen irgendwas anderes zocken.
Ich denke es spielen mehrere Punkte eine Rolle:
- Veränderungen der Internetlandschaft bzw. des Nutzungsverhaltens
- Veränderungen innerhalb der Community (weniger Rekrutierungen, ältere Mitglieder haben keine Lust mehr auf Zocken usw.)
- Teilweise ist das Regelwerk, ich sag es mal vorsichtig, antiquiert. Sich auf nur einen Multi Gaming Clan beschränken zu müssen kommt aus einer Zeit, in der es viele große Clans gab, die genug Bereiche abgedeckt haben. Aber wenn ich jetzt 15 Jahre jünger wär, dann wär das DSN nichts für mich. Denn dann würde ich ankommen und sehen, dass hier sehr wenig los ist und dann darf ich nicht mal mit anderen in einem Netzwerk sein? (ich denke aber nicht, dass hier eine Regeländerung noch großartig etwas ändern würde)
@Jed: Was für ein neues Forum und der (technische) Leiter des DSN ist schon 3 Jahre offline?
Also mir persönlich gefällts hier immer noch